AWO Lauf Asseln 2015 – Übung und Spaß bei bestem Wetter

(Beitragsbild: © AWO Dortmund-Asseln)
Der AWO Lauf Asseln 2015 war der vierte seiner Art und sehr gut besucht. Von rund 200 Teilnehmern beim ersten Lauf stieg die Anzahl der Läufer auf mehr als 600 in diesem Jahr. Um Punkt 10.00 Uhr starteten die Läufer in fünf verschiedenen Disziplinen gleichzeitig auf dem Schulgelände des Grüningswegs Dortmund-Asseln. Mit dabei: meine Mutter und ich.
Eckdaten des AWO Lauf Asseln 2015
- Lauftag: 12. April 2015
- Startzeit: 10.00 Uhr
- Zeitlimit: bis 13.00 Uhr
- Fünf Varianten: 5km Nordic Walking, 10km Nordic Walking, 5km, 10km, Halbmarathon
- Startgeld: 6-10€ (2€ Gebühr bei Meldungen nach dem 6.4.2015)
Mein Laufgefühl
Nur knapp eine Woche vor dem Lauf, entschieden meine Mutter und ich, dass wir teilnehmen wollten. Da ich am Vorabend eine relativ ausgiebige Veranstaltung besucht hatte, scheute ich davon zurück, die 21,1km Halbmarathon auszuprobieren. In der Vorwoche war ich zwar 15,8km im Wald gelaufen (mit 230 Höhenmetern), doch auf einen Halbmarathon wäre ich nicht vorbereitet gewesen…
Vor dem Lauf
Wir haben am Hellweg geparkt, da wir befürchteten, dass die Schulparkplätze belegt waren. Am Schulgelände war es recht voll und z.T. etwas unübersichtlich. Wir wollten noch einen Toilettenstopp einrichten und waren froh, dass uns eine nette Helferin den Weg wies, denn bei so vielen Menschen gingen die Schilder etwas unter. Auf den Schultoiletten mussten wir etwas anstehen und es war etwas unangenehm, aber es gab noch Toilettenpapier.
Dann staute es sich an der Startlinie. Ehrlich gesagt waren wir etwas überrascht, dass über 600 Teilnehmer gleichzeitig starten sollten.
Während des Laufs
Wie befürchtet, wurde es etwas eng beim Start. Obwohl eine Runde um die Schule gelaufen wurde und die Stelle relativ breit gewesen ist, kollidierte der ein oder andere und eine Dame fiel sogar über ihre Nordic Walking Stöcke. Auch wenig später wurde es doch seht eng auf einem Feldweg, sodass ich öfter bat:
Könntet ihr versuchen etwas kompakter zu laufen, damit die anderen besser vorbei kommen.
Teils trug mein Vorschlag zum „kompakten Laufstil“ etwas zur Erheiterung bei. Alle haben auch bereitwillig Platz gemacht. Die Strecke selbst war relativ flach und vom Schwierigkeitsgrad recht einfach. Die vielen Helfer waren sehr nett, spornten an und verpflegten uns nach 5 und 7,5km mit Wasser und Obststücken. Was mich extrem freute, da ich recht dehydriert war.
Bei meinen StrongMan Läufen lernte ich, wie wichtig gegenseitiges Anspornen ist und so versuchte ich den ein oder anderen Läufer zu motivieren, was sehr gut ankam. Auch meine Sprünge über diverse Pöller sorgten für Erheiterung. Und wenn jemand stehen blieb -und sei es nur um zu filmen- spornte ich zum Weiterlaufen an:
(mehr von Frank Pachura gibt es auf laufen-in-dortmund.de)
Nach 52:05 Min kam ich als 11. Frau ins Ziel und nachdem ich mich gestärkt hatte, lief ich die Strecke zurück um meine Mutter einzusammeln. Wir erreichten das Ziel dann bei 1:12:02 Stunde. Meine Mutter war übrigens die drittälteste Läuferin und ich bin sehr stolz, dass sie mit 62 Jahren noch die 10km Strecke bewältigt!
Nach dem Lauf
Es gab Medaillen (auf die wir gern verzichteten, da wir genug zuhause haben), Getränke, Obst und sogar Kuchen. Übrigens ergatterte ich sogar einen gluten- und lactosefreien Zimt-Cupcake! Darüber war ich beeindruckt. Allerdings taten mir die Halbmarathon Läufer ein wenig leid, da die besten Sachen schon weggeputzt waren, als sie ins Ziel kamen. Wer wollte, könnte in der Schule duschen.
(Links: © AWO Dortmund-Asseln)
Fazit: AWO Lauf Asseln 2015
Es war ein schönes Laufevent und wir hatten Spaß und sind ins Schwitzen gekommen. Gut möglich, dass wir im nächsten Jahr wieder dabei sind.
Besonders positiv fand ich:
- die zahlreichen freiwilligen und motivierenden Helfer (vielen Dank an alle!)
- dass der AWO Lauf Asseln 2015 für seinen Preis sehr gut ist und eine optimale Vorbereitung für andere (längere) Läufe
- die insgesamt sehr gute Organisation
- dass es trotz der verhältnismäßig geringen Eventgröße relevante Sponsoren inklusive Goodiebag gab
- das einfache Einmalchip-System: zwar macht es mehr Müll, dafür ist es noch leichter und weniger störend am Schuh als die üblichen Plastikchips.
(© Oliver Schaper, Ruhr Nachrichten / AWO Dortmund-Asseln)
Gearbeitet könnte an folgenden Sachen werden:
- Startsituation! Warum wurden keine Etappenstarts (z.B. nach Disziplin) durchgeführt?
- Zieleinlauf freihalten
- Noch etwas deutlichere Toilettenhinweise, ggf. eine Durchsage 15 Min vor dem Start
Für mich war es ein tolles Training, eine zufriedenstellende Zeit und eine tolle Stimmung beim AWO Lauf Asseln 2015. Das Wetter war bombig und ich fand REWE Wasser wohl nie so lecker wie bei diesem Lauf…
Allen zukünftigen Läufern würde ich gern noch meinen „kompakten Laufstil“ ans Herz legen. Sicherlich laufen viele bestimmt eher zum Spaß statt für eine neue Bestzeit und das ist auch toll, aber seid fair und gebt ambitionierten Läufern eine Chance. An dieser Stelle ein besonderes Lob an alle Lauf-Neulinge:
Ihr habt das ganz klasse gemacht!
und alle anderen natürlich auch.
Last not Least war ich mächtig beeindruckt von dem erstplatzierten Halbmarathon Läufer Vladislav Heints, der bereits nach 1:18:42 Stunden ins Ziel kam.
Herzlichen Glückwunsch!