Step-by-step – vom Laufen, Umwegen und Treppen (via Dreist.TV)
Stell dir vor du kommst in eine neue Umgebung -sei es ein Umzug oder ’nur‘ ein Urlaub- wie leicht hat es dein Schweinehund?
Wo man sich nicht auskennt, da läuft es sich schlecht.
Wie wäre es, wenn du diesen Spruch ins Gegenteil umformulierst. Mach dich auf die Reise -die Entdeckungsreise. So viele Sportler trainieren für beste Leistungen. Warum nicht einmal um des Laufens Willen laufen -Stichwort: Achtsamkeit.
In der Sportpsychologie heißt das Fokussieren auf die Umwelt allgemein „external-weit“. Wenn man sich auf etwas bestimmtes in der Umwelt konzentriert „external-eng“ (nach Eberspächer, 1990; gefunden auf my-campus-berlin.com).
Wenn ich in einer neuen Umgebung bin, mach ich mich einfach auf den Weg. Mein Blick schweift in die Landschaft und wenn ich einen spannenden Pfad entdecke, dann laufe ich gern auch fernab vom Pfad. Spontan mache ich aus Alltagswege ein spontanes Workout:
(Laufen (Dreist.TV) von Diana Huth auf Vimeo)
Wer hätte gedacht, dass Treppenlaufen so einfach aussehen und sein kann?!
Niemand wahrscheinlich. Das habe ich am nächsten Tag dann auch gemerkt: Muskelkater olé.
Es gibt ja sogar einige Treppenlauf- bzw. Towerrunning-Wettbewerbe. In jedem Fall ist es gutes Konditionstraining und eure Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur wir auch über…beansprucht.
In diesem Sinne: lasst öfter mal den Fahrstuhl links liegen und nehmt die Treppe!
Wie sind eure Erfahrungen mit Treppenläufen und Verlassen der Laufstrecke?