[Produkttest] Reebok ZQuick TR – Trainingsschuh (sponsored post)

Als Unruly Mitarbeiterin beschäftige ich mich täglich mit den coolsten sozialen Videos im Netz. Vor kurzem bekamen wir den Auftrag für Reebok ein Produktvideo zu vermarkten und Produkttests zu organisieren. Da eine Testerin den Schuh zurückschicken musste, weil er ihr nicht passte, habe ich vorgeschlagen kurzfristig einzuspringen und Reebok freute sich.
Der Reebok ZQuick TR -kein Schuh wie jeder andere
Einordnung
Der Reebok ZQuick TR ist ein Trainingsschuh, kein Laufschuh. Anders als beim ZQuick Laufschuh, hat der TR eine wesentlich dünnere Sohle und weniger dick gepolsterte Wände. Der TR wird als vielseitiger Sportschuh beworben.
Das Z an Performance
Die gesamte ZSeries hat sich die sogenannten Z-Reifen aus dem Rennsport als Inspiration genommen. Diese steht für hohe Bodenhaftung und Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 240 km/h.
Meine ersten Testerfahrungen zusammengefasst:
(Werbung: Schuhtest – Reebok ZQuick TR von Diana Huth auf Vimeo)
Fakten:
Gewicht: 211g (Größe 39)
Besonderheiten: ZSeries Sohle mit Metasplit Flex Kerben und abriebfesten Gummi, atmungsaktiver Mesh-Schaft mit integriertem BioSleeve und NanoWeb Schaftverstärkung, kleine Fersenreflektoren
Verfügbare Farben: Cool Breeze, Galaxy, Lemon, Punch Pink, Black/Punch Pink
Preis: 99,95 Euro (UVP)
Mehr dazu auf den offiziellen ZQuick TR Produktseiten für Frauen und Männer.
Hier das offizielle Werbevideo:
Meine Meinung:
Zunächst besticht der ZQuick TR durch seine Farbe. Mir gefallen die Cool Breeze (blau) und mitunter auch die Lemon Variante, wobei das Neongelb sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig ist. Den Schuh gibt es auch in einer LesMills Variante in neutralem Schwarz.
Beim ersten Anprobieren bin ich sehr überrascht wie leicht und angenehm sich der Schuh anfühlt. Auch die Sohle fühlt sich ungewöhnlich an: tendenziell dünn (für einen Sportschuh) und meine Fusssohle spürt eine gewisse Struktur (durch die Flex Kerben?). Die Zunge drückt nicht, der Schuh schmiegt sich gut an und sitzt bequem und gleichzeitig stabil.
Der ZQuick TR macht sich gut für kurze Laufstrecken, besonders auch bei meinen Läufen am Elbstrand, auf dem Laufband im Studio zum Aufwärmen, bei diversen Kraft- und CrossFit-Übungen und auch als stylisch-bequemer Freizeitschuh.
Von der Bodenhaftung des Schuhs bin ich sehr begeistert, sowie von seiner Flexibilität, die mir vor allem bei diversen Dehnübungen (und im Liegestütz) zugute kommt. Da ich nach einiger Zeit immer einen gewissen unangenehmen Geruch in meinen Sportschuhen spüre, finde ich die Belüftung bzw. Atmungsaktivität extrem wertvoll.
Auch nach einigen Wochen der Nutzung des Schuhs habe ich noch keine Blasen bekommen und das ist bei mir echt ungewöhnlich, da ich sehr anfällig am großen und kleinen Zeh bin.
Wichtig: Reebok Schuhe scheinen im Damenbereich tendenziell etwas groß auszufallen. Meine normale Schuhgröße ist 40,5 und in Sportschuhen maximal 40, aber im ZQuick TR passt mir 39 am besten! Ähnliches habe ich von anderen Sportlerinnen, die häufiger Reebok tragen, gehört.
Weitere Meinungen / Tests:
- Bei ausgeruestet.com wurde der ZQuick TR sogar im Staffel Marathon getestet
- Einen weiteren „Härtetest“ des ZQuick TR auf der FIBO findest du auf Fitnesstester.TV (mit eigenem Video)
- Mintra „Coach“ Mattison, Trainerin der Hamburg Freezers und leidenschaftliche CrossFitterin testet den Schuh für workoutoftheday.de
- Der gelegenheitsradler.de ist total begeistert vom Grip des ZQuick TR
- Mia von uberding.net hat die Schuhe sogar am Strand von Marokko getragen
- Eine gute Übersicht gibt es auch auf jogging-portal.com
- Bei koerpergold.de gibt es den Härtetest einer Personal Trainerin mit Babybauch
- Die Laufschuh-Variante der ZQuick Serie testet laufen.org
- Beim shape-blog.de erinnert der gelbe Herrenschuh an „Wespen und Bienen, quasi für Leute wie mich, mit Hummeln im Arsch“
Fazit:
Ich zitiere meine Namensvetterin Diana Dua alias „Körpergold„: Der Reebok ZQuick TR ist ein
Jack of all trades, master of none.
Als ehemalige Basketballerin würde ich den ZQuick z.B. nicht auf Dauer zum Spielen tragen und spezifische Sportarten verlangen generell nach spezifischen Schuhen. Als Allround-Sportlerin bin ich sehr froh den ZQuick TR zu haben, da ich jetzt nur noch einen Schuh mit auf Reisen nehme. Auch im Fitnessstudio ist der ZQuick TR für mich ein hervorragender Begleiter.
Begeistert bin ich neben seiner Vielseitigkeit v.a. von seiner guten Bodenhaftung (die auch einen schnellen Antritt ermöglicht), von der nicht spürbaren Zunge und der enormen Flexibilität bei gleichzeitig hoher Stabilität des Schuhs.
Als Reebok-Neuling bin ich also wirklich begeistert vom Reebok ZQuick TR!
Wie eingangs erwähnt entstand dieser Post in freundlicher Zusammenarbeit mit Reebok.
- Struktur bereits am Schuhkarton
- Blick ins Innere des Schuhkartons
- First look
- NanoWeb & ZRated
- First Look: Flex Kerben
- Neues Reebok Logo
- Sehr flexibel z.B. beim Dehnen
- Am Wasser der HafenCity
- Vor der Hamburg Port Authority
- Dünne Schuhwände
- Für jeden Grund geeignet
- Für steinige Strandläufer
- Flex Kerben und Noppen-Spikes