Run Ischia – Meine Urlaubschallenge

Blick von der Fähre auf Casamicciola Terme

Eine Woche Urlaub -YAY!

Eine Woche Entspannung – denkste!

Eine Woche Sonne, italienisches Essen, Thermalquellen und eine Challenge: „Erreiche jedes Ziel zu Fuss.“

Run Ischia – a challenge was born

Wenn eine Insel relativ klein und der Laufmangel groß ist, dann liegt die Idee nahe, viel zu Fuss zu erledigen. Mit meinen Laufschuhen im Gepäck war ich dazu bestens vorbereitet. Zudem streikten den die Busfahrer auf Ischia zu Beginn meines Urlaubs. Folglich setzte ich mir die Challenge meine Ausflugsziele stets zu Fuss bzw. als Joggerin zu erreichen und auf den Bus zu verzichten. Ich nannte meine neue Herausforderung „Run Ischia“.

Run Ischia Etappe 1 – Ziel: Castello Aragonese, 12k

Run Ischia: Google map Route 1

Der erste Tag, der erste Lauf -ganz locker flockig starten…

Auf der Karte sah das ganz easy aus. Zugegeben, es ist keine schwere Strecke. Die ein oder andere Extrakurve und -steigung, hatten es aber doch in sich. Blauen Himmel und Sonnenschein war mein Körper auch nicht mehr gewohnt und Geld (z.B. für Wasser hatte ich natürlich vergessen). Die Karte hatte ich mir eingeprägt, was in Deutschland eigentlich nie ein Problem war. Auch hier sah es doch eigentlich leicht aus: im Grunde nur die Hauptstrasse entlang und dann an der Mündung weiter geradeaus. Nun, die Karte war wesentlich übersichtlicher als die Realität und Strassenschilder sind ja auch total überbewertet. Zum Castello hab ich trotzdem gefunden. Drin war ich nicht. Ich hatte ja auch kein Geld. Berichten anderer Hotelgäste zur Folge soll sich ein Besuch jedoch sehr lohnen.

Ich "esse" die Castello-Insel

Am Strand nebenan habe ich mich noch ein wenig erfrischt bevor ich dann -möglichst weit im Schatten- zurücklief. Bei der Mündung suchte ich nach der verpassten Abkürzung und fand tatsächlich eine Gasse. Sehr steil und eigentlich nicht vielversprechend, da es eher aussah wie eine Sackgasse zu ein paar Wohnhäusern. Doch ich hatte Glück und kam wieder auf der Hauptstrasse raus, wo ich auch hinwollte (Abkürzung: ja, Erleichterung wegen erheblicher Steigung: nein).

bunte Hausfront     Im Meer stehend mit "Just Do It" Sport-BH

Run Ischia Etappe 2 – Ziel: Lacco Ameno, 7,6k

Run Ischia: Google map Route 2

Einfach mal in die andere Richtung laufen dachte ich mir am zweiten Tag. Lacco Ameno sollte auch ganz schnuckelig sein. Also lief ich wieder und war schneller angekommen als erwartet. Diesmal hielten sich die Steigungen in Grenzen und der Bordstein war besser ausgebaut (ein netter Weg am Strand). Mir begegneten auch einige Spaziergänger (älteren Semesters). Etwa in der Mitte der Strecke fand ich sogar eine Filiale der Deutschen Bank (Easy). Dort habe ich mit meiner Postbank Girokarte Geld abgehoben und (bisher) keine Gebühren gezahlt.
Am Strand von Saint Montano angekommen, fühlte ich mich direkt wohl…

Meine Füsse am Sandstrand

Dieser wunderschöne Stand gehört normalerweise zum Großteil zu dem beliebten Thermalbad Negombo. Da dieses aber seit 15. Oktober 2014 Winterpause hatte, war der Strand nicht nur sehr leer, sondern konnte komplett genutzt werden. Das Wasser war sehr ruhig und noch ausreichend warm. Kurzum: ich fühlte mich sehr ungestört -abgesehen von ein paar Möwen die um Essen bettelten. Witzig war, dass ich ein Ehepaar aus meinem Hotel dort traf und diese den Strand, genau wie ich, eher zufällig gefunden hatten.

Run Ischia Etappe 3 – Ziel: Forio, 12,2k

Run Ischia: Google map Route 3

In Forio steht die Chiesa del Soccorso, die berühmteste Kirche Ischias. Zwar hatte ich nicht vor in meinem Sport-BH in die Kirche zu marschieren, aber zumindest sehen wollte ich sie. Zudem probierte ich als Laufbelohnung meine erste Pizza auf Ischia. Forio war auch recht belebt, die Geschäfte und Cafés gut besucht. Am Strand war ich noch etwas schwimmen und mich ausruhen bis ich mich schließlich auf den Rückweg (diesmal über die Hauptstrasse via Lacco Ameno) machte.

Auf dem Rückweg verspürte ich einen ansteigenden Kopfschmerz und meine Beine waren auch mit jedem Tag schwerer geworden. Der Flüssigkeitsmangel machte sich bemerkbar und ich war froh als ich im Hotel zur großen Wasserflasche greifen (und im Thermalpool regenerieren) konnte…
Nach dem Abendessen fiel ich total erschöpft ins Bett und stand bis zum nächsten Morgen nicht mehr auf. Da der Kopfschmerz noch nicht ganz weg war, entschied ich mich, einen Tag zu pausieren und die beliebten Poseidon Therme auf der anderen Seite der Insel zu besuchen -ja per Bus.

Fussbad ausgelegt mit Kieselsteinen     Pool mit Statue

Damit war die Challenge verloren -immerhin war ich ja auch im Urlaub und wollte mir ein wenig Erholung gönnen.

Run Ischia Etappe 4 – Ziel: Ristorante Bellavista & Sorgeto, 7,6k – ONE WAY

Run Ischia: Komoot map Route 4     Eingangsschilder Ristorante Bellavista

Die letzte Etappe sollte anders werden: besser, weiter, spannender und mit einem neuen Hilfsmittel, der Komoot App. Google Maps war zwar hilfreich bei der Streckenplanung, da ich mir einen ersten Überblick verschaffen konnte, aber ich kam auch schnell an die Grenzen der Karten. Mein größtes Handicap war die fehlende Möglichkeit online zu gehen um zu schauen, ob ich richtig gelaufen war. Zum anderen habe ich aber bei meiner Planung am Morgen nie wirklich einschätzen können, wie anspruchsvoll die Strecke werden würde. Die größte Herausforderungen stellten für mich die vielen Steigungen dar. Komoot hatte den Vorteil, dass die Offline-Karten auch unterwegs nutzbar waren und ich mich per GPS-Signal sogar leiten lassen konnte. Zudem bietet Komoot eine Einschätzung des Anspruchs der Strecke und Informationen zu den Höhenmetern.

Zugewucherter Weg in den Wald auf den Berg  steiler Pfadweg

Was ich allerdings nicht erwartet hatte war, dass mich die App auf sehr bewucherte Wege führte, die mitunter nicht zu bewältigen waren. Ok, vielleicht war ich auch eine Pussy. Nach 10 Hornissen kamen einfach Gedanken daran, dass ich allein unterwegs war und mich auf diesen schmalen und steilen Wegen keine Ambulanz erreichen hätte können. So drehte ich leider um und nahm den Weg an der Landstrasse. Klasse bei Komoot ist, dass man am Ende angeben kann, ob man die Tour weiterempfiehlt und damit aktiv an Verbesserungen teilhat. Außerdem kann man bei Abweichungen von der Tour die Offline-Karten zur Orientierung nutzen. Letztlich schmunzelte ich über die Ansage, dass ich wieder zurück auf der Strecke war.

So fand ich dann doch noch erfolgreich zu meinem Zwischenziel, dem Ristorante Bellavista:

Bandnudeln mit Steinpilzen und Cherrytomaten     Francesco und ich posieren

Frisch gestärkt von den Kohlenhydraten der Pasta und der liebenswerten Art des Restaurantbesitzers Francesco, ging es weiter in Richtung Panza. Mithilfe der Komoot App kam ich auch dort schnell an und selbst die letzten steilen Stufen zur Sorgeto Bucht machten mir nichts mehr aus. Freudig entspannte ich in der natürlichen Thermalquelle. Diese war übrigens (trotz Nachsaison) sehr beliebt und es war schwer einen guten Platz zu bekommen. Das war mir aber auch weniger wichtig als meine Zielerreichung.

Haus mit Figuren von Schneewittchen und 7 Zwergen     Blick herunter auf die Sorgeto Bucht

Der Aufstieg war noch einmal ziemlich steil und anstrengend, aber danach genoss ich den Rückweg per Bus. Naja fast: der Bus war sehr voll und ein Passagier machte sich extrem breit, roch etwas unangenehm und aß dann auch noch eine intensiv riechende Wurst -also er war wirklich sehr beliebt.

Es hat doch so viele Vorteile zu laufen… Darum: Run Ischia!

Das könnte auch interessant sein...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert