Tough Mudder Norddeutschland 2015 [Sponsored Post]

Tough is in our blood
Vor einer Woche war es so weit: Tough Mudder Norddeutschland. Es war nach dem Tough Mudder NRW bereits mein zweiter Hindernislauf in diesem Jahr und ich hatte mir noch Unterstützung in Form von den Bloggerkollegen Marc von Testspiel und Martin von Interweb3000 geholt.
(Dieses Bild wurde nicht mit der Olympus Tough TG-4 aufgenommen)
Martin und Marc sind beides Langstreckenläufer und ich, na ich bin „Diana the motivator“ – mit anderen Worten: das Trio Infernale.
Unsere Ziele für den Tough Mudder Norddeutschland
Natürlich war das oberste Ziel durchzukommen. Doch jeder von uns hat Stärken, Schwächen und folglich auch spezifische Ziele für den Lauf gehabt.
- Martin wollte sein Eiswassertrauma überwinden
- Marc wollte nicht schon bei der 3. Sprosse des Funky Monkey ins Wasser fallen
- und ich wollte die Jungs da durchbringen und beim Deadly Ringer nicht sofort runter fallen
In den Zielen zeigt sich der Tough Mudder Spirit: Tough Mudder ist eine Lebenseinstellung und hilft dir an Grenzen zu gehen und Ängste im Team zu überwinden.
Als erfahrene Langstreckenläufer rechneten sich die beiden Vorteile in den Laufabschnitten aus.
Die „Tough Cam“ – Bilder der Olympus Tough TG-4
Speziell für Extremsituationen -wie den Tough Mudder Norddeutschland- hat Olympus die Tough TG-4 entwickelt. Hier die Besonderheiten im Überblick:
- stoßfest bis zu einer Höhe von 2,1 m*
- wasserdicht bis zu 15 m*
- bruchsicher bis 100 kg*
- frostsicher bis -10 °C*
* Wasserdicht und bruchsicher entsprechend IEC Standard-Publikation 529 IPX8, stoßfest gemäß MIL Standard (Olympus Testverfahren), frostsicher nach Olympus Testverfahren.
Wie schon im Titelbild ersichtlich, musste die Tough TG-4 mit uns beim nicht nur durch dick und dünn, sondern auch durch Schweiß, Schlamm und letztlich immer wieder auch Wasser.
Marc ist sehr gut mit der Olympus Tough TG-4 zurechtgekommen und fühlte sich durch sie nicht beeinträchtigt. Ihre (und seine) Performance können sich sehen lassen und außer ein paar kleinen Kratzern geht es beiden gut. Marcs Meinung zur Tough TG-4 findest du in seinem Testspiel Tough Mudder Post.
Tough Mudder Norddeutschland 2015 – meine Bilanz
Die Jungs können es vermutlich nicht mehr hören, aber ich schreibe es trotzdem: Der Tough Mudder Norddeutschland war für mich längst nicht so hart wie der Tough Mudder NRW. Neben 2km weniger (also 16 statt 18km) und kaum Höhenmetern waren ein paar Hindernisse für mich gefühlt leichter bzw. nicht vorhanden wie z.B. die Berg- und Talfahrt, der zu überspringende Baumstamm auf dem Weg und auch der Geburtskanal schien mir etwas weniger Wasser zu enthalten als in Arnsberg.
(Dieses Bild wurde nicht mit der Olympus Tough TG-4 aufgenommen)
Zielerreichung
Martin und sein Eiswassertrauma sind nun Freunde geworden. Am obigen Bild sieht man ihm zwar an, dass dieses Hindernis für ihn anstrengender war als jeder Marathon, doch er hat es mit Bravour geschafft. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich etwas enttäuscht darüber war, dass die Jungs nicht länger mit mir Baden wollten.
Auch beim Funky Monkey haben die Jungs mich doch tatsächlich allein baden lassen. Nur ca. ein Drittel aller Mudder bewältigen dieses Hindernis. Ab jetzt gehören Martin und Marc auch dazu. Ich wünschte, ich hätte Marcs Brunftschrei aufgenommen, als er erfolgreich auf der anderen Seite ankam.
Ich bin stolz auf euch!
(Dieses Bild wurde nicht mit der Olympus Tough TG-4 aufgenommen)
Der Deadly Ringern ist den Wiederholungstätern des Tough Mudder vorbehalten. Ich war also auf mich allein gestellt. Da ich beim Funky Monkey stets nach 3-4 Sprossen gescheitert war, wollte ich wenigstens nicht sofort abspringen. Doch einige der (kräftigen) Jungs vor mir taten genau das. Einer schaffte nicht einmal den ersten Ring. Die Nöppel waren aber auch rutschig. Viele machten auch den Fehler mit angewinkelten Armen zu schwingen. Kurz vor mir rutschte jemand ab und knickte um. Mut machen geht anders, doch „Tough is in our blood“.
Ich schaffte etwa die Hälfte des Deadly Ringer, bevor mich letztlich die Kräfte verließen. Es dauerte einfach sehr lange, da ich mich sehr konzentrieren musste, nicht herunterzufallen. Joris, der nette Mann hinter dem Balken, spornte mich an und lobte mich, dass ich so gut durchgezogen habe. Sollte es eine Wiederholung geben, will ich noch mehr…
Übrigens traf ich am Deadly Ringer einen Legionär (so nennt man uns Mudder-Läufer), der an dem Tag schon die 2. Runde lief. Er hatte einmal weniger als seine Freundin teilgenommen und wollte mit ihr gleich auf sein. Das nenne ich doch eine wahre Extrarunde – Respekt!
(Dieses Bild wurde nicht mit der Olympus Tough TG-4 aufgenommen)
Besonderheiten und Rahmenbedingungen
Wie eigentlich bei jedem Hindernislauf (den Fisherman’s Friend StrongmanRun habe ich bereits 2009 und 2009 absolviert), waren natürlich auch beim Tough Mudder Norddeutschland einige erheiternde Gestalten auf der Strecke. Neben Männern in Anzügen oder zumindest mit Hemd und Krawatte, gab es einige Superheldenkostüme und natürlich viele tätowierte Muskelmänner.
Einer, der mir ganz besonders (positiv) aufgefallen ist, war das graue Eichhörnchen, die #Kampfnuss. Wir begegneten ihm mehrfach auf der Strecke und waren von seiner Fitness und seinem Durchhaltevermögen beeindruckt. Egal wie zerfetzt das Kostüm war -oder wie lästig- der Junge behielt es an und gab nicht auf! Er lief um Aufmerksamkeit für das Unternehmen seiner Schwester, walnuss.de zu erlangen und ich finde, das ist ihm gut gelungen!
In jedem Fall hat er mich sehr unterhalten und es war imposant, wie er sich unter dem Stacheldraht des Kiss of the Mud durchbiss. Hier wurde er von den Tough Mudder Helfern unterstützt. Teamwork wurde auch beim Tough Mudder Norddeutschland groß geschrieben. Der Everest ist wohl das Hindernis, welches am schwersten allein zu überwinden ist. Doch auch viele andere Hindernisse sind für die meisten nur im Team machbar -und das ist auch gut so.
Teamwork und Spaß an der Sache standen auch beim Tough Mudder Nordeutschland für viele an erster Stelle. Das erwartet man von einem Tough Mudder ebenso wie den Matsch (und die 3-Tage-Wäsche), Kratzer und die eiskalten Duschen nach dem Lauf, die für viele noch schlimmer waren als die Arctic Enigma. Apropos Kratzer: Ich hatte eine relativ tiefe Schürfwunde von einem Fahrradsturz mit in den Lauf gebracht. Pflaster und Kinesiotape waren zwar über lange Strecken des Laufes hilfreich, doch irgendwann lösten sie sich. Da ich die Wunde nicht schlimmer machen wollte, als sie war (und das Infektionsrisiko war bei dem ganzen Schlamm und Dreck nicht zu unterschätzen), entschieden wir uns, einen Erste Hilfe Stopp zu machen.
Beim Haftungsverzicht unterschreibt man, dass man mit „unzureichender medizinischer Versorgung“ einverstanden ist. Das fand ich beim Unterschreiben schon doof, beim Warten noch mehr. Beim Tough Mudder NRW waren wir über weite Strecken gefühlt sehr abgeschieden, und auch wenn es ein festgelegtes Erste Hilfe Zeichen gibt, finde ich das zu riskant. Mein Ellenbogen war zwar nicht kritisch, aber hätte ich gewusst, dass aus den 5 Minuten 20 werden, wäre ich erstmal so weiter gelaufen. Besonders nervig war, dass genau an der Stelle die meisten Bremsen unterwegs waren.
Positiv möchte ich das medizinische Personal hervorheben. Sowohl die Erstversorgung auf der Strecke als auch die Nachversorgung im Ziel waren erstklassig. Die Idee mit dem Absperrband fand ich großartig und die Tatsache, dass im Erste Hilfe Zelt sogar operiert wurde, war beeindruckend, wenngleich besorgniserregend. Die meisten verließen das Zelt lächelnd und irgendwie auch triumphierend.
To be continued…
Der Tough Mudder Norddeutschland hat viel Spaß gemacht und ich kann den Lauf vor allem Tough Mudder Einsteigern empfehlen. Auch Fortgeschrittene werden angenehm erschöpft sein, vor allem aber auch schmutzig und ein wenig stolz, wenn man es ins Ziel geschafft hat. Da die Fotografen auf der Strecke relativ rar sind und manchmal leider die besten Augenblicke verpassen, lohnt es sich definitiv eine Actioncam wie die Olympus Tough TG-4 mitzunehmen. Sie ist ähnlich zu bedienen wie übliche Kompaktkameras und steckt eine Menge weg.
Der nächste Tough Mudder kommt bestimmt und du solltest dabei sein
(Dieses Bild wurde nicht mit der Olympus Tough TG-4 aufgenommen)
Allgemeiner Hinweis
Dieser Post entstand in Kooperation mit Olympus. Die Olympus Tough TG-4 konnte von Muddern für den Lauf geliehen werden, damit sich die Läufer von der Tauglichkeit der Kamera für Extremsituationen selbst überzeugen konnten. Auch unser Lauftrio hatte eine Kamera mit dabei. Die meisten der Bilder sind dadurch entstanden. Alle restlichen Bilder stammen von Olympus. Vielen Dank!